
UNSER NEUES ZUHAUSE:
DER DEMETER HOF SCHWANDER

Eingebettet im Luzernen Seetal, mit einmaligem Blick auf den Baldeggersee, befindet sich der Biohof Schwander. Mit den über sechs Hektaren landwirtschaftlicher Nutzfläche sowie den zwei Hektaren Wald bietet der Hof reichlich Platz. Seit mehr als 30 Jahren liebevoll und voller Sorgfalt geführt, ist er heute das Zuhause für verschiedene Tiere – und bald von uns.
Von gestern bis heute
Robi und Rita Schwander übernahmen den konventionell bewirtschafteten Milchbetrieb 1995 von Robis Eltern. Von Anfang an stellten sie diesen auf Demeter um und begannen, sich auf den Anbau von Gemüse zu konzentrieren. Sie bauten auch die Obstproduktion aus: Jedes Jahr pflanzten sie zehn neue Hochstamm-Obstbäume. So kommt es, dass heute von Quitten, über diverse Apfelsorten, Birnen, Nektarinen bis hin zum vitaminreichen Sanddorn diverse Obstsorten auf dem Hof zu finden sind. Einige der Bäume stehen zudem in einem Baumkreis, der als Ort des Krafttankens und des Verweilens einlädt.
Dank dem geschickten Wirtschaften des Ehepaars hat sich der Hof von einem nebenerwerbs Betrieb zu einem gut funktionierenden Gemüse- und Früchteproduzent entwickelt.
​
Frisches Gemüse
Angezogen im eigenen Wintergarten, werden die Gemüsetzlinge anschliessend auf dem Feld und in den Gemüsetunnels gepflanzt. Regelmässig können so Tomaten, Chilis, Auberginen, Feigen, Lichtwurzeln und weitere Gemüsesorten geerntet und bei Bedarf in mit Solarenergie betriebenen Kühlräumen gelagert. In einem grossen Raum, der gleichzeitig als Hofladen dient, werden die Erträge weiterverarbeitet.
​
Nachhaltige Wassernutzung
Für die Bewässerung wird das Regenwasser im Teich gesammelt. So ist es möglich, für die Bewirtschaftung der Felder gänzlich auf Trinkwasser zu verzichten.
​
​Fruchtbare Böden
Gute Böden sind ein Verdienst der richtigen Pflege: Während der letzten 30 Jahre haben die Schwanders die Böden mit organischem Material wie Abfälle aus der Gemüseproduktion oder auch Rindermist versorgt. Weiter haben sie darauf verzichtet, die Böden mit schweren Maschinen zu befahren oder zu bearbeiten, weshalb die Erde bis heute locker geblieben ist.
​
Gut ausgerüstet
​Der Hof verfügt über mehrere gut funktionierende und teils selbst entwickelte Maschinen. In Haus und Gebäude wurde regelmässig investiert, was sich aus dem stimmigen Erscheinungsbild ableiten lässt. Die Scheune zum Beispiel, ist mit verschiedenen Solarpanels ausgestattet. Die daraus gewonnene Energie wird in einer Salzbatterie im Keller gespeichert. Ein schöner Eventraum lädt zu stimmigen Festen in ländlicher Atmosphäre ein.
​
Harmonisches Miteinander
Wir freuen uns darauf, die über die Jahre aufgebauten Beziehungen der Schwanders zu Kundinnen und Kunden weiterzuführen – sei es im hofeigenen Laden oder auf dem Biomarkt in Luzern.
Dank der intensiven Arbeit sowie der sorgsamen Pflege ist der Hof heute, was er ist: ein Ort, der gut tut. Ein Ort, mit dem richtigen Nährboden für ein erfolgreiches Weiterführen. Wir können es kaum erwarten – willst auch du ein Teil davon sein?